Bericht
vom 05.10.2022
- Elternabend
Zum 1. Elternabend begrüßte Rektorin Michaela Ertl-Altmann zahlreiche Eltern in der Aula.
Viel Wissenswertes über die aktuelle Schulsituation erfuhren die Mütter und Väter. Zunächst ging die Schulleiterin auf die veränderte Schulsituation mit der Einrichtung von Kombiklassen, auf die Musikalische Grundschule unter dem Schulmotto „lernen – leben – stärken“ mit den zentralen Punkten Lesen, Digitalisierung und Musik ein und stellte das Personal vor:
Die Klasse 1 / 2a wird von der stellvertretenden Schulleiterin Johanna Wurzer unterrichtet, die Klasse 2b / 3 führt Michaela Ertl-Altmann. Als Klassenleiter der 4. Klasse ist Tobias Reisinger an der Schule.
Beate Achatz ist für die Bereiche Englisch 3 / 4 und Mathematik 3 zuständig.
Als Religionslehrer fungiert Pfarrer Konrad Kuhn. Christine Köckeis ist in WG in allen Klassen eingesetzt. Als MSD steht Ines Kronschnabl zur Verfügung. Regelmäßig sammeln Studenten im Laufe des Schuljahres Erfahrungen an der Schule.
Johanna Wurzer gab Einblick in den Schultag in den Kombiklassen.
Stefanie Altmann informierte über die AG Sport nach Eins – eine Ergänzung zum Sportunterricht - die von den Übungsleitern Stefanie und Herbert Altmann und Jochen Ambros in Kooperation mit dem Sportverein angeboten wird.
Am EU-Projekt für gesunde Ernährung beteiligt sich die Schule weiterhin mit dem Schulfrucht- und Milchprogramm. Zudem sollen der Trinkbrunnen und die Schultrinkflaschen zum gesunden Trinkverhalten der Schüler beitragen.
Im Lesekino ging Tobias Reisinger auf die Digitalisierung an der Grundschule ein. Die Eltern wurden über das Videokonferenzsystem und digitale Lernplattformen informiert.
Elternbeiratsvorsitzender Jochen Ambros berichtete über die Aktivitäten des Elternbeirates und den Kassenstand im letzten Schuljahr. Über bevorstehende Projekte wie Fahrradparcours, Grillen im Nationalpark, Woche der Gesundheit und Buchvernissage informierte er die Eltern und warb um Mitarbeit.
Dank galt Ramona Geiger für die Organisation des Pausenverkaufs mit erstaunlich vielen aktiven Eltern. Mit neuen Ideen und einem monatlichen gesunden Pausenbuffet wollen die Eltern zu einem aktiven und gesunden Schulleben beitragen.
Vor der anschließenden Aussprache in den Klassenzimmern wurden in der ersten Klasse weitere Beisitzer für den Elternbeirat gewählt.