Bericht
vom 03.12.2024
Grundschulkinder besuchen die Gemeindeverwaltung Kirchdorf im Wald
Am 02.12.2024 unternahm die 4. Klasse der Grundschule Kirchdorf im Wald gemeinsam mit ihrer Lehrerin Yasmina Sima einen spannenden Ausflug zur Gemeindeverwaltung. Bürgermeister Alois Wildfeuer begrüßte die Schülerinnen und Schüler herzlich und führte sie durch die verschiedenen Abteilungen des Rathauses.
Der Rundgang begann im Einwohnermeldeamt, wo Angela Süß den Kindern einen Einblick in ihre täglichen Aufgaben gab. Sie erklärte anschaulich, wie Meldeangelegenheiten bearbeitet werden und welche wichtigen Dokumente dort erstellt werden.Weiter ging es zur ILE „Grüner Dreiberg“. Hier erfuhren die Kinder viel über die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit, die besonders in Bereichen wie Infrastruktur, Umwelt und Kultur eine wichtige Rolle spielt. In der Kämmerei nahm sich Friedericke Wildfeuer Zeit, um ihre vielfältigen Aufgaben zu erläutern. Sie berichtete über die Verwaltung des Marktwesens, das Standesamt, die Organisation des Kindergartens und die finanziellen Belange der Gemeinde. Anschließend erklärte Rainer Elstner in der Gemeindekasse alles rund um Steuern, Abgaben und das Fundbüro. Auch das Friedhofswesen wurde den Kindern nähergebracht: Carolin Eder zeigte den interessierten Schülerinnen und Schülern, welche Aufgaben mit der Verwaltung und Pflege eines Friedhofs verbunden sind. Der Abschluss des Rundgangs führte die Gruppe zu Geschäftsleiter Florian Schink, der den Kindern die Bereiche Bauverwaltung, Gewerbeamt und öffentliche Sicherheit näherbrachte. Schließlich erklärte Bürgermeister Alois Wildfeuer den Kindern seine zentrale Rolle als Schnittstelle zwischen den Abteilungen und seine vielfältigen Aufgaben als Leiter der Gemeinde.Zum Abschluss stärkten sich die Schülerinnen und Schüler mit Wurstsemmeln, bevor sie voller Eindrücke und neuem Wissen den Heimweg antraten.Dieser Ausflug bot den Kindern nicht nur einen spannenden Einblick in die Arbeit der Gemeindeverwaltung, sondern weckte auch das Interesse an den vielfältigen Aufgaben, die eine Gemeinde für ihre Bürger übernimmt