Grundschule Kirchdorf im Wald

Bericht

vom 16.11.2022

Willie und Foxy kochen fein

Vorstellung des Kirchdorfer Kinderkochbuchs wird zum Fest – Über 200 Exemplare auf Anhieb verkauft

 

Es ist Freitagnachmittag. Anstatt den Start ins Wochenende anzutreten, füllt sich das Kirchdorfer Schulhaus zusehends. Rund 200 Gäste von jung bis alt drängen sich in der Grundschulaula um die besten Plätze. Gleich wird sie losgehen, die feierliche Buchvorstellung, der die Kindergarten- und Schulfamilie schon seit Wochen und Monaten entgegenfiebert.

Um ein Kochbuch wird es heute gehen. Genauer gesagt um „Willies und Foxys Rezeptbuch“ – benannt nach den Maskottchen von Kindergarten und Grundschule. Die Feier beginnt mit einem Lied der Schulkinder. Nach den einstimmenden Worten von Jochen Ambros, Elternbeiratsvorsitzendem der Grundschule, stellte Rudolf Wagner, ehemaliger Rektor, das Kochbuch und dessen Entstehung vor. Corona und die damit verbundenen Veranstaltungsabsagen hatten die Kassen des Kindergartenfördervereins schrumpfen lassen – so kam die Idee auf, mit einem Kochbuch Geld zu erwirtschaften. Schon bald trudelten von Eltern der Kindergartenkinder erste Rezepte für Hirgstsuppe, Hirtastecka und Kraiwagga bei den Verantwortlichen ein. Schulleiterin Michaela Ertl-Altmann schaltete sich mit dem Vorschlag ein, die Rezepte von den Schulkindern abschreiben und verzieren zu lassen. Zusammen mit den gemalten Deckblättern und den Fotos der Bastelleien der Kindergartenkinder war ein erfrischendes und kunterbuntes, gemeinsames Kunstwerk geschaffen worden. Eine Auflage von 400 Exemplaren sollte es werden, von fleißigen Helfern gelocht und gebunden. Sponsoren unterstützten mit großzügigen Geldspenden das Vorhaben.

Abschluss dieses einzigartigen Projektes war die Vernissage, die nochmals die außerordentliche Zusammenarbeit aller Beteiligten erforderte. Denn ein Fest in dieser Dimension hatte es in dieser Form noch nie zuvor an der Kirchdorfer Schule bzw. im Kindergarten gegeben.

Rudolf Wagner lobte den großen ideellen Wert des Vorhabens. Natalie Raith, Vorsitzende des Kindergartenfördervereins, dankte allen Helfern und Mitwirkenden, insbesondere Regina Ambros – bei ihr liefen alle Fäden zusammen, sie arbeitete an allen Ecken und Enden selbst mit.

Nach weiteren musikalischen Darbietungen und der symbolischen „Buchtaufe“ war den Kindern der Stolz und die Freude über „ihr“ Buch anzumerken. Nicht zuletzt, weil sich die Grundschüler sogar im Unterricht mit dem Buchverkauf und dem Thema Werbung befasst hatten. Mit Plakaten und Werbevideos rühren die Kinder tüchtig die Werbetrommel. So ist es kein Wunder, dass bereits am Vernissage-Nachmittag über 200 Kochbuch-Exemplare verkauft wurden. Viele davon mit Lesezeichen, gepackt in Fuchsstofftaschen oder in Taschen mit Apfeldruck – alles von den Kindern und Mamas handgefertigt.

Der Kuchen für die Vernissage wurde bereits nach den Rezepten aus dem Kochbuch zubereitet, ebenso die Kürbissuppe und der Leberkäse mit selbst gebackenem Brot.

Die Kinder kamen bei Kreativworkshops, Kinderschminken oder Bewegungsparcours auf ihre Kosten. Alle aus dem Buchverkauf erwirtschafteten Gelder kommen den Kindern zu Gute. Die restlichen Bücher werden in den örtlichen Geschäften zum Verkauf angeboten.