Bericht
vom 12.10.2022
Gesundheitserziehung im Nationalpark Bayerischer Wald
Gesundheits- und Umwelterziehung spielt im Schulleben der Grundschule Kirchdorf eine zentrale Rolle. Nur wer gesund ist und sich wohl fühlt, kann auch gut und effizient lernen. Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit starten Schulen in ganz Bayern Projekte und Aktionen unter dem Motto „Achtsamkeit“.
So tauschten die Kirchdorfer Schüler in Vorbereitung auf die Achtsamkeitswoche einen Tag die Schulbank mit dem Lernort Nationalpark Bayerischer Wald. Achtsamkeit in der Natur stand auf dem Stundenplan.
Im Waldspielgelände Spiegelau wurden die Kinder von den Waldführern in Empfang genommen und durften am kostenlosen Führungsprogramm „Lebensraum Wald – Natur erleben mit allen Sinnen“ teilnehmen. Spielerisch vermittelten die Waldpädagogen Aufgaben und Ziele des Nationalparks. Die Kinder lernten aber auch die Baumarten Fichte, Tanne und Buche genauer kennen und erfuhren viel über nachhaltiges Verhalten. Auch das Verhalten verschiedener Tiere wie z.B. Winterruhe des Eichhörnchens, Jagdverhalten der Fledermaus oder des Luchses wurden kindgerecht vermittelt. Baumschwämme wurden bewundert und deren Nutzen deutlich gemacht. Landart – das Gestalten von Bildern und Arbeiten mit Naturmaterialien bereitete den Kindern viel Freude.
Auch der Elternbeirat unterstützte die Schulfamilie wieder tatkräftig – er überraschte die Kinder am Grillplatz mit Würstlsemmeln und Getränken.