Grundschule Kirchdorf im Wald

Bericht

vom 10.10.2024

1. Elternabend mit Klassenelternsprecher- und Elternbeiratswahl

Zum ersten Elternabend wurden im Lesekino der Grundschule zahlreiche Eltern begrüßt. Viel Wissenswertes über die aktuelle Schulsituation erfuhren die Mütter und Väter. Zunächst ging Schulleiterin Michaela Ertl-Altmann auf die Schulsituation, Personalbesetzung und die neue Stundentafel ein. Die 21 Schüler der 1. Klasse werden von der stellvertretenden Schulleiterin Johanna Wurzer unterrichtet, die Klasse 2 mit 22 Schülern führt Schulleiterin Michaela Ertl-Altmann. Klassenleiter der 3. Klasse mit 16 Schülern ist Tobias Reisinger. Die 4. Klasse mit 15 Schülern teilen sich die Lehrerinnen Yasmina Sima und Sonja Fritz.

Christine Köckeis unterrichtet WG und Kunst in allen Klassen. Theresa Loibl ist als Mobile Reserve und zur Differenzierung eingesetzt. Außerdem unterrichtet sie „English Playtime“ in den Klassen 1 und 2. Stefanie Altmann übernimmt den Bereich Schulassistenz. Anita Lukaschik kommt am Dienstag als Vertreterin des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes an die Schule. Universitätspraktikanten sammeln regelmäßig Unterrichtserfahrungen an der Kirchdorfer Schule. Verwaltungsangestellte Margit List-Pledl besetzt Dienstag und Freitag das Büro. Als Morgen- bzw. Mittagsaufsicht sind Hausmeister Alfred Gigl und Angelina Buchner im Einsatz.

Der „Leitfaden für ein gedeihliches Miteinander“ wurde den Eltern von den Lehrkräften vorgestellt. Der Leitfaden gibt Einblick in Abläufe des Schulbetriebs und soll auch Eltern den Einstieg ins Schulleben erleichtern. Themen wie Kontaktmöglichkeiten, Selbstständigkeit, Logbuch, Hausaufgaben, Leistungsbewertung, Leistungsdruck, Lesen, Rechtschreiben, Digitalisierung, Musik u.a. wurden von den Lehrkräften erläutert.

Das Schulfrucht- und Milchprogramm wird erfreulicherweise weitergeführt. Auch die Arbeitsgemeinschaften „Englisch 1/2“ und „Sport nach 1“ werden wieder angeboten.

An der bayernweiten „Gesundheitswoche“ beteiligt sich die Schule mit zahlreichen Aktionen.

Elternbeiratsvorsitzender Jochen Ambros berichtete über den Kassenstand und die vielen Aktivitäten des Elternbeirats: Organisation Pausenverkauf, Finanzielle Unterstützung des Projekts „English Playtime“, Anschaffung von Eisstöcken, Beteiligung an Projekttagen und -wochen, Weihnachtsmarkt, „Sport nach 1“,…

Dank galt dem überaus aktiven Elternbeirat für sein Engagement zugunsten aller Kirchdorfer Schüler. Mit neuen Ideen und regelmäßigen Pausenbuffets wollen die Eltern zu einem aktiven und gesunden Schulleben beitragen.

Die anschließenden Wahlen in den Klassen 1 und 3 ergaben folgendes Ergebnis:

Klassenelternsprecher Klasse 1: Kathrin Nickl, Ramona Stangl

Klassenelternsprecher Klasse 3: Anette Heiß, Yvonne Schönhofer